5 Schritte zur Förderung für erneuerbare Heizsysteme

Österreich fördert den Umstieg von fossil befeuerten Anlagen auf erneuerbare Heizsysteme. Damit die Förderung problemlos fließt, lohnt sich ein strukturierter Ablauf:

1.     Bedarf ermitteln und Technologie auswählen

Bevor du Förderanträge stellst, solltest du den Heizwärmebedarf deines Gebäudes kennen (siehe Energieausweis). Danach kannst du abwägen, ob eine Wärmepumpe, eine Biomasseanlage oder Fernwärme zu deiner Situation passt. Eine unabhängige Energieberatung hilft dir bei der Entscheidung.

2.   Förderprogramme und Voraussetzungen prüfen

Prüfe, welche Programme für dich in Frage kommen. Bundesförderungen wie „Raus aus Öl und Gas“ oder „Sauber Heizen für Alle“ sowie ergänzende Landesförderungen sind mögliche Förderprogramme. Viele Programme setzen voraus, dass du eine fossil betriebene Heizung ersetzt oder eine erneuerbares Heizsystem ausführst.

3.   Registrierung und Dokumente vorbereiten

Bei Programmen wie „Sauber Heizen für Alle“ muss die Registrierung online erfolgen. Du benötigst beispielsweise Nachweise über Sozialhilfe‑ oder GIS‑Befreiungen, eine aktuelle Haushaltsbestätigung und einen Grundbuchauszug. Nach erfolgreicher Registrierung werden die Unterlagen an die zuständige Landesförderstelle weitergeleitet.

4.   Energieberatung durchführen und Angebote einholen

Nach der formalen Prüfung ist in gewissen Fällen eine Energieberatung verpflichtend. Sie unterstützt dich bei der Projektplanung, der Angebotseinholung und der Antragstellung. Hole mehrere Angebote von Installationsbetrieben ein, damit du Preise und Leistungen vergleichen kannst.

5.   Antrag stellen und Projekt umsetzen

Der Förderantrag wird online gestellt. Notwendig sind unter anderem das Energieberatungsprotokoll und eine detaillierte Projektkostenaufstellung. Nach positivem Bescheid erhältst du einen Fördervertrag. Für die Auszahlung der Fördermittel musst du nach Abschluss die Inbetriebnahmebestätigung und sämtliche Rechnungen einreichen. Danach überweisen Bund und Land die Zuschüsse.

Sie haben weitere Fragen oder Interesse?

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir beantworten gerne Ihre Fragen und beraten Sie unverbindlich.

  • Energieausweise

    Erstellung rechtskonformer Energieausweise für

    • Neubauten

    • Bestandsgebäude

    • Sanierungsprojekte

    Empfehlungen zur Energieeffizienzverbesserung.

  • Energieberatung

    Analyse und Optimierung von Energieverbrauch für

    • Private

    • Unternehmen

    • Landwirte

    Entwicklung von Energiekonzepten.

  • Energieaudits

    Pflichtaudits für große Unternehmen gemäß EEffG.

    • Vorgaben erfüllen

    • Energiekosten senken

    • Nachhaltigkeit steigern

    Einsparpotenziale zur Effizienzsteigerung.

  • Förderabwicklung

    Unterstützung bei der Beantragung von Förderprogrammen für thermische Sanierungen und erneuerbare Energien.

    Vollständige Abwicklung von Anträgen und Kommunikation mit Förderstellen.

Adresse

Hürner Energietechnik GmbH
Hofingerweg 5
3313 Wallsee (Bezirk Amstetten)
Anfahrt planen

Öffnungszeiten & Kontakt

Mo. - Do. von 08:00 - 16:00 Uhr
Fr. von 08:00 - 12:00 Uhr

+43 7433 20 801
office@huerner-energie.at
© 2025 Hürner Energietechnik GmbH.
Made withby POINTED.