Sanierungsbonus 2026
Am 03.10.2025 wurden die neuen Förderungen zur thermischen Sanierung für Ein- & Zweifamilienhäuser sowie im mehrgeschoßigen Wohnbau vorgestellt.

Hier die wichtigsten Eckpunkte zur Förderung Sanierungsbonus im privaten Wohnbau:
Umfassende Sanierung sowie Teilsanierung 40%
Gefördert werden umfassende Sanierungen nach klimaaktiv Standard oder „guter Standard“ sowie Teilsanierungen mit einer Reduktion des Heizwärmebedarfs von mind. 40%.
Antragstellung
Registrierung ab Mitte November 2025 möglich
Umsetzung der Maßnahmen sowie Hochladen der Endabrechnung bis spätestens 30.09.2028
Für Lieferungen und Leistungen ab 03.10.2025
Bei Registrierung ist ein Formular zu den technischen Details des Energieausweises erforderlich.
Höhe der Förderung
Maximal 30% der förderungsfähigen Kosten mit folgenden Obergrenzen:
Einzelbauteilsanierung
Eine Maßnahme pro Jahr förderbar (Dämmung der Außenwand oder Fenstertausch)
Maximal 30% der förderungsfähigen Kosten mit einer Obergrenze von 5.000€
Antragstellung
Registrierung ab Mitte November 2025 möglich
Ab Registrierung verbleiben 9 Monate für die Umsetzung und Antragstellung
Für Lieferungen und Leistungen ab 03.10.2025
Für die Registrierung ist ein Energieberatungsprotokoll erforderlich.
Sie haben weitere Fragen oder Interesse?
Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wir beantworten gerne Ihre Fragen und beraten Sie unverbindlich.
Nähere Details finden Sie unter https://www.sanierungsoffensive.gv.at/
Energieausweise
Erstellung rechtskonformer Energieausweise für
Neubauten
Bestandsgebäude
Sanierungsprojekte
Empfehlungen zur Energieeffizienzverbesserung.
Energieberatung
Analyse und Optimierung von Energieverbrauch für
Private
Unternehmen
Landwirte
Entwicklung von Energiekonzepten.
Energieaudits
Pflichtaudits für große Unternehmen gemäß EEffG.
Vorgaben erfüllen
Energiekosten senken
Nachhaltigkeit steigern
Einsparpotenziale zur Effizienzsteigerung.
Förderabwicklung
Unterstützung bei der Beantragung von Förderprogrammen für thermische Sanierungen und erneuerbare Energien.
Vollständige Abwicklung von Anträgen und Kommunikation mit Förderstellen.
